Ernesto de Fiori (1884–1945)
Schreitender, 1921
Zement
170 x 43 x 77 cm
Standort
Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
1949 erworben durch das Land Berlin
Ankaufspreis: 1.000 DM
Abweichende Titel
Schreitender II / Großer Schreitender (2. Fassung); Schreitender Mann; Der Rekrut
Bezeichnung Vorderseite / Sichtfläche
unbezeichnet
Inventarnummern
Staatliche Museen zu Berlin: B 35
Inventar Land Berlin: 35
Weitere Nummern: 7/15
Werkverzeichnis-Nummer
Vierneisel WV 27a
1949 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben von Alfred Jonas Q1
seit 1968 als Dauerleihgabe des Landes Berlin in der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bei dem Guss aus gestampftem Muschelkalkstein handelt es sich um ein Unikat. Seine Entstehungsgeschichte schilderte der seinerzeit mit der Herstellung beauftragte Steingießer Alfred Jonas in einem Brief an Jannasch, als er die Skulptur im Juni 1949 an die Galerie des 20. Jahrhunderts verkaufte: „Die Plastik […] war seinerzeit für eine Berliner Theater-Direktion – gegen Übernahme der Herstellungskosten – bestimmt, welche jedoch später in finanzielle Schwierigkeiten geriet und die Plastik deshalb nicht angenommen werden konnte. Herr de Fiori wollte zu gegebener Zeit darüber verfügen, was jedoch bis zu seiner Ausreise nach Brasilien [1936] und auch nachdem aus mir unbekannten Gründen unterblieb. Die Kriegszeit und die nachfolgenden Ereignisse unterbrachen die Verbindungen mit Herrn de Fiori, welcher dann 1947 in São Paolo verstarb. Nachdem mir sein Ableben bekannt wurde, habe ich dem in Brasilien befindlichen Bruder des Künstlers […] mitgeteilt, dass ich die Plastik gegen Erstattung meiner rückständigen Kosten einem Museum bzw. einer öffentlichen Sammlung übergeben würde, sofern ich keinen gegenteiligen Bescheid erhalte; dieser ist bis dato nicht erfolgt. Somit trete ich das von mir erworbene Eigentumsrecht gegen Zahlung der Herstellungskosten zuzüglich der später aufgelaufenen Kosten für Aufbewahrung, bombensichere Unterbringung etc. in Höhe von insgesamt rund 1000,- DM West an den Magistrat Berlin ab und übergebe die Plastik den städtischen Museen.“Q3
Der Bildhauer Ernesto de Fiori hatte sich nach Lebensstationen in Paris, Rom, München und Zürich 1921 in Berlin niedergelassen, wo er schnell zu einer schillernden Figur der Berliner Gesellschaft avancierte. Häufig erhielt er Aufträge aus der Film-, Theater- und Sportwelt. Bei der „Berliner Theater-Direktion“, die Jonas in seinem Brief erwähnt, könnte es sich um Max Reinhardts Deutsches Theater handeln, das zwischen 1930 und 1932 in Konkurs ging. Demnach wäre der Guss der 1921 entworfenen Skulptur vermutlich Ende der 1920er- oder Anfang der 1930er-Jahre beauftragt worden.
Recherche: HS | Text: CT
unbezeichnet
Q1 Inventarverzeichnis für Kunstwerke Berlins in der Nationalgalerie B 3000/306 [Inventar der Galerie des 20. Jahrhunderts (West)], 2 Bde., 1949–1982, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin, Eintrag vom 8.7.1949
Q2 Liste der Kunstwerke, die am 6.6.1968 aus dem Depot der Galerie des 20. Jahrhunderts an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben wurden, o. D., Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Bl. 5
Q3 Korrespondenz zwischen Kunstformermeister Alfred Jonas und Adolf Jannasch, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1445, einschließlich Ankaufsbestätigung und Provenienzerklärung [21.6.1949]
Q4 Liste Platten – Kasten I, Galerie A–K, 25.7.1957, Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 02-0204-02-040.1 bis -040.3, Nr. 19 und 20
Q5 Protokoll der Ankaufskommission, 9.7.1949, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1446
Q6 Zahlungsanweisung (Dringlichkeitsliste) an Alfred Jonas, Halensee, 8.7.1949, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1446
Q7 Nachweisaufstellung der Zahlungsempfänger 1949 bis 1951, 27.4.1951, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1446
L1 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1953, Nr. 6
L2 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1958, Nr. 201
L3 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1960, Nr. 222
L4 Die Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, hrsg. vom Senator für Volksbildung, Berlin 1963, Nr. 264
L5 Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen: Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz) und Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin), hrsg. von den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1968, S. 347
L6 Beatrice Vierneisel, Ernesto de Fiori. Das plastische Werk. 1911-1936, Berlin 1992, Nr. 27 a
L7 Gustav Eugen Diehl (Hrsg.), Ernesto de Fiori (Veröffentlichungen des Kunstarchivs, 11), Berlin 1926, S. 24, Nr. 24