Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin
Ein Provenienzforschungsprojekt


zurück

Otto Dix (1891–1969)
Der Krieg, 1924

50 Radierungen auf Papier
Blattmaß 49,2 x 37,2 cm

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

1951 erworben durch das Land Berlin
Ankaufspreis: 400 DM

Weitere Werkdaten

Abweichende Titel
Reit-Akt

Bezeichnung Vorderseite / Sichtfläche
je Blatt unten rechts, Bleistift: DIX
je Blatt unten links, Bleistift: Auflagennummer
je Blatt unten Mitte, Bleistift: Blattnummer

Inventarnummern
Staatliche Museen zu Berlin: 40/2-11
Inventar Land Berlin: 41/2-11; 41/13-22
Weitere Nummern: 567/W; 307-1931

Werkverzeichnis-Nummer
Karsch 70-11

Foto: Büttner, Wolfram / © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Provenienz
1951 Meta Nierendorf, Berlin Q5 Q6
1951 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben bei Meta Nierendorf Q5 Q6
seit 1968 als Dauerleihgabe des Landes Berlin im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
1951 erwarb Adolf Jannasch aus dem Etat, den der Senat zum Ankauf von „Werken lebender Künstler“ bereitstellte, Otto Dix’ Graphikserie „Der Krieg“ in der Edition, die aus fünf Mappen mit jeweils zehn Radierungen besteht.Q2 Die Folge war 1924 beim Verlag Karl Nierendorf in Berlin erschienen, der sie zu folgenden Preisen veräußerte: die Variante in fünf Ganzleinenmappen à 10 Blatt Graphik zu 300 Mark, alle 50 Radierungen in einer Kassette zu 1.000 Mark. Zudem gab der Verlag das Werk als preiswerte Buchausgabe mit 24 Offsetdrucken und einem Vorwort von Henri Barbusse heraus. Bei den von Jannasch gekauften Mappen handelt es sich um Exemplar 54/70 (Mappen I bis IV) beziehungsweise Exemplar 4/70 (Mappe V) der Ganzleinenedition.Q6 Meta Nierendorf in Berlin, von der er die Blätter bezog, war die Witwe von Josef Nierendorf. Dieser war ab 1926 Partner in der Berliner Galerie seines Bruders Karl gewesen, der in den 1920er-Jahren auf das Engste mit Otto Dix verbunden war. Seit Karls Übersiedlung nach New York 1937 hatte Josef die Galerie Nierendorf in Berlin geleitet. Meta verkaufte nach dem Tod ihres Mannes 1949 Kunstwerke aus dem Lagerbestand seiner Galerie; 1955 eröffnete sie ihre eigene Kunsthandlung.

Mappe I enthält:
1: Soldatengrab zwischen den Linien (40/2); 2: Verschüttete (Januar 1916 Champagne) (40/3); 3: Gastote (August 1916) (40/4); 4: Trichterfeld bei Dontrien, von Leuchtkugeln erhellt (40/5); 5: Pferdekadaver (40/6); 6: Verwundeter (Herbst 1916) (40/7); 7: Bei Langemark (Februar 1918) (40/8); 8: Relaisposten – Herbstschlacht in der Champagne (40/9); 9: Zerfallender Kampfgraben (40/10); 10: Fliehender Verwundeter (1916) (40/11)

Mappe II enthält:
11: Verlassene Stellung bei Neuville (40/13); 12: Sturmtruppe geht unter Gas vor (40/14); 13: Mahlzeit in der Sappe (40/15); 14: Ruhende Kompanie (40/16); 15: Verlassene Stellung bei Vis-en-Artois (40/17); 16: Leiche im Drahtverhau – Flandern (40/18); 17: Leuchtkugel erhellt die Monacu-Ferme (40/19); 18: Toter Sappenposten (40/20); 19: Totentanz Anno 17 (40/21); 20: Die II. Kompanie wird heute Nacht abgelöst (40/22)

Mappe III enthält:
21: Abgekämpfte Truppe geht zurück (40/24); 22: Nächtliche Begegnung mit einem Irren (40/25); 23: Toter im Schlamm (40/26); 24: Granattrichter mit Blumen (40/27); 25: Die Trümmer von Langemark (40/28); 26: Sterbender Soldat (40/29); 27: Abend in der Wijtschaete-Ebene (40/30); 28: Gesehen am Steilhang (40/31); 29: Gefunden beim Grabendurchstich (40/32); 30: Drahtverhau vor dem Kampfgraben (40/33)

Mappe IV enthält:
31: Schädel (41/2); 32: Matrosen in Antwerpen (41/3); 33: Lens wird mit Bomben belegt (41/4); 34: Frontsoldat in Brüssel (41/5); 35: Die Irrsinnige von Sainte-Marie-à-Py (41/6); 36: Besuch bei Madame Germaine in Méricourt (41/7); 37: Kantine in Haplincourt (41/8); 38: Zerschossene (41/9); 39: Durch Fliegerbomben zerstörtes Haus (41/10); 40: Transplantation (41/11)

Mappe V enthält:
41: Maschinengewehrzug geht vor (41/13); 42: Toter (41/14); 43: Essenholer bei Pilkem (41/15); 44: Überfall einer Schleichpatrouille (41/16); 45: Unterstand (41/17); 46: Die Schlafenden von Fort Vaux (41/18); 47: Verwundetentransport (41/19); 48: Die Sappenposten haben nachts das Feuer zu unterhalten (41/20); 49: Appell der Zurückgekehrten (41/21); 50: Tote vor der Stellung bei Tahure (41/22)

Recherche: HS | Text: CT

unbezeichnet

Q1 Karteikarte Senat, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Q2 Liste der von der Galerie des 20. Jahrhunderts übernommenen und dort befindlichen Werke aus HUA B 3000/303 (Werke lebender Künstler), 1.4.1959, Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 04-0300-00-001

Q3 Übergabelisten Kästen Graphik an das Kupferstichkabinett, 1968, Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 11-0201-00-006

Q4 Protokoll der Ankaufskommission, 5.3.1951, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1446

Q5 Ankaufsbestätigung Adolf Jannasch an Meta Nierendorf, 15.5.1950, Landesarchiv Berlin, B Rep. 014-1445

Q6 Hauptverzeichnis für Kunstwerke B 3000/303, Senator für Volksbildung, Berlin, Referat Bildende Kunst [Inventar 1949–1958], Archiv Berlinische Galerie, DE BG Gal 04-0300-00-001, 40/2 bis 40/33 und 41/2 bis 41/22, lfd. Nr. 284

L1 Florian Karsch, Otto Dix. Das graphische Werk, Hannover 1970, Nr. 70–119

L2 Verzeichnis der gesamten Graphik von Otto Dix, in: Gustav Eugen Diehl (Hrsg.), Ausstellung Otto Dix (Veröffentlichungen des Kunstarchivs, 2/3), Berlin 1926, S. 19, Nr. 70–119